BischofswiesenWeb Directory

Am 8. Mai 1155 wurde eine Urkunde aufgesetzt, die die Grundlage des Ortes bildet. Damals tauschte der Erzbischof Eberhard I. vom Erzbistum Salzburg eine Wiese im Bereich der jetzigen Gemeinde, die dem Erzstift Salzburg gehörte, gegen ein Gut im niederösterreichischen Landersdorf, das Heinrich I., dem Stiftsprobst von Berchtesgaden gehörte. Auch wenn diese Wiese nun nicht mehr in bischöflichem Besitz war, erhielt sie dennoch als Kennzeichnung sowie in Erinnerung an den ehemaligen Eigentümer den Namen "Bischofswies".

Subcategories 3

Sites 4

Loading Loading new listings for you to review...